Mit Bestürzung haben wir die Nachricht aufgenommen, dass unsere
Margit Strasen
am 21. 12. 2022 im Alter von nur 69 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist.
Eine immer freundliche, fröhliche, hilfsbereite, zupackende, belesene und dem Rudersport zugetane Freundin ist von uns gegangen.
Jahrzehnte stand sie bei den Festen wie Anrudern, Sommerfest, Bocksbeutelregatta und Gala an den Verkaufsständen, der Essensausgabe und in der Küche, um Mitglieder und Besucher zu verwöhnen. Sie unterstützte den ARCW und war vom Wert des Ruderns für unsere Jugendlichen und auch Ältere überzeugt.
Sie begleitete mit Rolf viele Regatten und sorgte dafür, dass nach Meisterschaften auch zünftig gefeiert werden konnte.
Wir erinnern uns an gemeinsame Wanderfahrten, wo wir – ob bei Regen oder Sonnenschein – uns der Kameradschaft erfreuten und herrliche Stunden erlebten.
Unsere Margit, mit ihrem Bild und hundert brennenden Kerzen unterm Weihnachtsbaum , wird uns in Erinnerung bleiben.
Wir sprechen unserem Rolf, den rudernden Söhnen Jörn und Tim sowie deren Familien unsere Anteilnahme aus. Eine große Schar von ClubkameradenInnen wohnten der Trauerfeier am 7. 1. 2023 in Eisingen bei.
Das Ehrenmitglied des Bayerischen Ruderverbandes und der langjährige Würzburger Regattaleiter
Volker Sator
ist am 14. 12. 2022 plötzlich im Alter von 81 Jahren verstorben. Volker hat nicht nur die Regatta in Würzburg geprägt, er war im BRV und DRV in unterschiedlichen Funktionen und als nationaler und internationaler Wettkampfrichter tätig.
Als hartnäckiger Verfechter des Rudersports kämpfte er mit Ideenreichtum und Beharrlichkeit, aber auch warmherzig und für sich bescheiden für die Ziele der Würzburger Ruderer. Er leitete das Volksrudern des BRV, unterstützte die Schwimmwettkämpfe, war vor allem kreativ für die Würzburger Regatta, um sie bei der stetig steigenden Konkurrenz von Regattaveranstaltern am Leben zu erhalten: Zuerst Regatta über 2000 Meter, dann Kurzstreckenregatta und dann die Bocksbeutelregatta als Langstrecke im Herbst. Seit 1987 wird sie in dieser Form erfolgreich ausgeführt. Nun musste er erleben, dass sie in diesem Jahr ausfiel.
Vor sechs Jahren schloss er sich dem ARCW an, von dessen Vorstandschaft und vielen Mitgliedern er in seiner Tätigkeit und Arbeit immer tatkräftig unterstützt wurde.
Leider setzten Krankheiten seiner Schaffenskraft zu, doch bis zuletzt sammelte und sortierte er Schriftstücke des Regattawesens in Würzburg zum Aufbau eines Archivs.
Vor wenigen Wochen war es pandemiebedingt und ihm gesundheitlich endlich möglich, uns zu einem „Schoppen“ zu treffen. Da sagte er „jetzt geht es wieder aufwärts“.
Wir sprechen seiner Frau Renate und seinem Sohn Dieter, der gemeinsam mit unserem Stefan Forster 1996 Weltmeister im Deutschlandachter wurde, unsere herzliche Anteilnahme aus.
Wir verabschieden uns von einer großen Persönlichkeit des Rudersports!
Höchste Zeit für die AHV, sich auf die jährliche Spargelfahrt zu begeben! Dieses Jahr wieder möglich, luden Barbara Zahn und Viko Nußbaumer nach Kühlsheim in das Gasthaus „Zur Rose“ ein.
Kühlsheim? Sonst ging die Fahrt immer nach Osten ans Main-Dreieck, diesmal nach Westen. Bange Frage, gibt’s denn dort auch Spargel und einen Schoppen? Natürlich, der Ausflug bestens vorbereitet, Bus organisiert, Gasthaus und vorher eine Führung im Kloster Bronnbach im Taubertal bestellt.
Ohne Kultur geht es nicht, die Führung frischte beinahe Vergessenes wieder auf: Die Zisterzienser siedelten dort vor fast tausend Jahren, abseits von Siedlungen, direkt am Wasser der Tauber, reichlich Wald und landwirtschaftlich nutzbare Flächen. Ein für die damalige Zeit gewaltiges Gotteshaus wurde errichtet, schlicht wie es den Regeln des Ordens entsprach die Ausstattung und der Turmreiter.
Später wurde die Anlage von den Benediktinern übernommen und im 17. Jahrhundert entsprechend dem Zeitgeist barockisiert. Eindrucksvoll der große Kreuzgang. Eine köstliche Probe Riesling/Silvaner rundete die Führung ab.
Nach 20 Minuten Fahrt werden wir in Kühlsheim wieder mit erfrischendem Wein begrüßt, wunderbar, der Hunger hat sich längst eingestellt.
Gut gesättigt, lässt es sich unser Ehrenmitglied Hermann Nickel nicht nehmen, Gedichte aus seinem umfangreichen Fundus vorzutragen, zuerst das Spargelgedicht von 1997, aus dem die Überschrift dieses Artikels entlehnt ist. Einige bedeutende Zeilen seien doch wiedergegeben:
Seit allzeit heiter und vergnügt, treibt`s nur dabei nicht zu verrückt.
Denn manchem, der`s zu bunt getrieben, ist dann die Puste weggeblieben.
Wer hat´s erkannt? Der heutige Name der AHV wurde geboren!
Ein weiteres Gedicht aus dem Jahr 2013 folgte, das mit seiner Eindringlichkeit vorausschauend den Krieg in der Ukraine umschreibt. Warum ändert sich die Welt nicht?
Viel Beifall für unseren Senior, der am 1. 4. 2022 seinen 99. Geburtstag feierte.
Klaus Riedel, in der klassischen Literatur zu Hause, brache Faust zu Gehör.
Nicht zu vergessen unsere Helga Kraft, zweitältestes Clubmitglied nach Hermann, die ebenfalls mit Freude den Spargel genoss.
Eine gelungene Veranstaltung bei schönstem Wetter mit bester Laune! Herzlichen Dank nochmals an Babs und Viko.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.